Woher kommt das Frachtfahrrad

frachtfahrrad

Wohnst oder arbeitest du in der Stadt? Dann kommt dir bestimmt mindestens ein Frachtfahrrad täglich entgegen. Denn Frachtfahrräder sind immer häufiger unterwegs. Ein Frachtfahrrad, oder auch Transportfahrrad genannt, ist speziell für den Warentransport ausgelegt - ideal für fast jeden Unternehmer. Zum Beispiel für Paketboten, die ihre Pakete zustellen, lokale Unternehmer, die ihre ebenso lokalen Produkte befördern oder Klempner auf dem Weg zum nächsten Einsatz.

Schon vor langer Zeit wurde solch ein Frachtfahrrad erstmals zur Beförderung von Waren verwendet. Ungefähr seit der Erfindung des Fahrrads wurden auch Transporträder gebaut. Dabei handelte es sich um Fahrräder in traditioneller Form mit einer großen, offenen Holzkiste. Ein gutes Beispiel dafür ist das Bäckerfahrrad von früher. Damit konnten Bäcker oder ihre Gesellen ganz schön viel Vorrat mitnehmen. Es gab verschiedene Modelle wie die Bäckerkarre aus Holz, später aber auch aus Aluminium. Einige Bäckerkarren hatten sogar einen Klappdeckel aus Segeltuch.

Centaur Cargo ist seit 2020 unter dem Namen Babboe Pro aktiv. Durch diesen Schritt haben Centaur Cargo und Babboe ihre Kräfte gebündelt. Centaur Cargo konnte damit den wachsenden Markt der geschäftlichen Lastenfahrräder besser bedienen.

Je mehr Produkte man mitnahm, desto schwerer fiel das Treten. Als die motorisierten Karren aufkamen, atmeten viele förmlich auf. Außerdem konnte man motorisiert eine größere Region bedienen. Durch die Autos und Lieferwagen sind die traditionellen Frachtfahrräder dann ganz aus dem Straßenverkehr verschwunden.

Jetzt werden die Städte immer voller, die Umweltbelastung steigt und das Ausliefern von Waren ist nicht mehr sehr effizient. Hinzu kommt, dass Waren, Dienstleistungen und Lebensmittel immer häufiger online bestellt werden. Durch die steigende Zahl von Lieferwagen im Verkehr drohen Städte zu verstopfen. Unternehmer und Regierungen müssen sich nach einem alternativen und nachhaltigen Transportmittel umsehen. Aufgrund dieser Entwicklungen ist das Frachtfahrrad in moderner Form wieder im Kommen.

frachtfahrrad

Centaur Cargo

Durch die zunehmende Nutzung von Frachtfahrrädern zur Auslieferung von Produkten und Paketen ändern sich auch die Anforderungen, denen diese Lastenfahrräder genügen müssen. Was befördert wird, wird immer größer und auch schwerer. Gefragt sind also eine höhere Traglast, stabile Räder (insbesondere Rahmen und Räder), eine Trethilfe in besserer Qualität und eine höhere Akkuleistung.

Daher hat Centaur Cargo (heute: Babboe Pro) nachhaltige und erschwingliche Transportlösungen entwickelt, die zu einer lebenswerten und verkehrstechnisch gut erreichbaren Stadt beitragen. Centaur Cargo hat dafür gesorgt, dass Firmen und Behörden nunmehr clevere, bezahlbare „Last-Mile-Lösungen“ zur Verfügung stehen. Die Frachtfahrräder von Centaur Cargo wurden so konzipiert, dass sie sauber, schnell und wendig im städtischen Verkehr unterwegs sind.

Centaur Cargo ist seit 2020 unter dem Namen transportfahrraeder aktiv. Durch diesen Schritt haben Centaur Cargo und Babboe ihre Kräfte gebündelt. Centaur Cargo konnte damit den wachsenden Markt der geschäftlichen Lastenfahrräder besser bedienen.

frachtfahrrad

Babboe Pro

Babboe Lastenfahrräder haben sich nicht nur für junge Familien und Hundebesitzer als sehr praktisch erwiesen, auch Unternehmer wollten verstärkt auf Lastenfahrräder setzen. Aus diesem Grund haben sich Babboe und Centaur Cargo zusammengetan, um das perfekte Frachtfahrrad zu entwickeln. Das Transportfahrrad von Babboe Pro (zuvor Centaur Cargo) ist ein ebenso praktisches wie nachhaltiges Verkehrsmittel für Unternehmen, die mitten in der Stadt Waren transportieren und Dienste anbieten. Außerdem lässt sich das Frachtfahrrad zu Reklamezwecken nutzen. Dann ist dein Firmenname in der Öffentlichkeit gut sichtbar. Alle Babboe Pro Transporträder sind mit einer starken elektrischen Unterstützung erhältlich. Damit ist auch der Transport von schweren Lasten ein Kinderspiel. 

Waarom een Babboe Pro cargobike long elektrisch?

  • Mit einem Transportfahrrad sparst du jeden Monat Kraftstoffkosten und Kfz-Steuern. Übers Tanken brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen. 
  • Das Frachtfahrrad Babboe Pro kannst einfach überall abstellen. Du brauchst keinen Parkplatz mehr zu suchen, da du das Rad einfach auf dem Gehweg parken darfst. So sparst du also auch noch Parkgebühren. 
  • Mit einem Transportfahrrad radelst du unbehindert an Engpässen in der Stadt vorbei. Ist irgendwo Stau, bist du mit dem Fahrrad schneller am Zielort. 

Möchtest du mehr über Transportfahrräder von Babboe Pro erfahren? Fülle einfach das Kontaktformular aus, dann nimmt einer unserer Vertriebsmitarbeiter so schnell wie möglich Kontakt mit dir auf. 

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
0
Teile diesen Artikel